Bürokratie und Desinteresse: Was muss passieren, um Erneuerbaren Energiegemeinschaften den Weg zu ebnen?

Bürokratie und Desinteresse: Was muss passieren, um Erneuerbaren Energiegemeinschaften den Weg zu ebnen?

Erneuerbare Energiegemeinschaften (EEGs) gelten als große Hilfe zur Erreichung der österreichischen Klimaziele 2030. Doch gleichzeitig stehen diese vor vielen Barrieren, sowohl bürokratisch als auch finanziell. Welche Hürden EEGs auch in Zukunft noch bewältigen müssen und wie jede/r von uns etwas aktiv dazu beitragen kann, wollen wir Ihnen in diesem Blogbeitrag näher erklären.

Kommen Sie zum Energieeffizienz Workshop!

Kommen Sie zum Energieeffizienz Workshop!

Haben Sie auch schon einmal darüber nachgedacht, ob Sie Energie sparen sollten, wissen aber nicht wirklich, wo Sie damit anfangen sollen? Genau aus diesem Grund veranstaltet die WGE – Grätzlenergiegemeinschaft eGen am 24. November um 16:30 Uhr im Büro der power solution einen interaktiven Workshop, der Ihnen in verschiedenen Stationen zeigen soll, wie Sie Ihre Energie effizienter nutzen können.

Smart Meter

Smart Meter

Haben Sie schon ein Smart Meter? Die digitalen Zählgeräte sind zur Teilnahme an einer Energiegemeinschaft unabdinglich, da die alten Drehstromzähler nicht über die notwendigen Funktionen verfügen, um die Verbrauchswerte effizient und korrekt an die Netzbetreiber zu übermitteln. In diesem Beitrag erklären wir, warum genau Smart Meter benötigt werden, was sie denn alles können und wie Grätzl Energie Sie unterstützen kann.