Bürokratie und Desinteresse: Was muss passieren, um Erneuerbaren Energiegemeinschaften den Weg zu ebnen?

Bürokratie und Desinteresse: Was muss passieren, um Erneuerbaren Energiegemeinschaften den Weg zu ebnen?

Erneuerbare Energiegemeinschaften (EEGs) gelten als große Hilfe zur Erreichung der österreichischen Klimaziele 2030. Doch gleichzeitig stehen diese vor vielen Barrieren, sowohl bürokratisch als auch finanziell. Welche Hürden EEGs auch in Zukunft noch bewältigen müssen und wie jede/r von uns etwas aktiv dazu beitragen kann, wollen wir Ihnen in diesem Blogbeitrag näher erklären.

Grätzl Energie als Pioniere unter den Energiegemeinschaften  

Grätzl Energie als Pioniere unter den Energiegemeinschaften  

Energiegemeinschaften bilden ein wichtiges Fundament zur Erreichung der nationalen und internationalen Klimaziele. Seit der Verabschiedung des erneuerbaren Ausbau Gesetzes, kurz EAG, können die lokalen Gemeinschaften endlich in die Tat umgesetzt werden. Wie auf jedem neuen Gebiet, werden hier Pioniere benötigt, die den ersten Schritt wagen und mit gutem Beispiel voran gehen. Welche Rolle die Grätzl Energie hierbei spielt, erfahren Sie in diesem Beitrag.