Wien: Steigende Netzkosten als Anreiz für Erneuerbare Energiegemeinschaften

Ab 2025 müssen sich Wiener Haushalte, Schulen und Unternehmen auf erhebliche Netzkostenerhöhungen einstellen. Die Netzkosten steigen um bis zu 31 Prozent. Diese Entwicklung belastet nicht nur das Budget, sondern macht den Wechsel zu klimafreundlichen Alternativen wie der Grätzl Energie wirtschaftlich noch attraktiver.

Die Grätzl Energie feiert ihren 3. Geburtstag

Die vom Klima- und Energiefonds als „Pionierprojekt“ ausgezeichnete EEG leistet nicht nur wichtige Basisarbeit für zukünftige EEGs in Ballungsräumen, sondern ebnet auch den Weg für eine nachhaltige und gemeinschaftliche Energiezukunft in Wien.