
Großes Interesse für Grätzl Energie bei Green World Tour
Die Grätzl Energie (GE) war Teil der Green World Tour, welche von 7. bis 8. Mai in Wien gastierte. In diesem Beitrag erfahren Sie mehr über den Messe-Auftritt der GE und über unsere neuen Produkte, welche bei der Messe beworben wurden. Bei der Green World Tour (GWT),...
Sonnenstrom als treibende Kraft für die Energiewende – Das Eine-Million-Dächer-Programm
Die Uhr tickt und wir benötigen ambitionierte Programme um sowohl die österreichischen als auch die seitens der EU festgelegten Klimaziele zu erreichen. Österreich hat mit dem Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz sowie neuen Förderlandschaften eine gute Basis geschaffen um die Energiewende voranzutreiben. Eines dieser ambitionierten Programme ist das Eine-Million-Dächer-Programm der österreichischen Bundesregierung. Worum es bei dem Projekt geht erfahren Sie in diesem Beitrag.
Wirtschaftlich durch die Energiewende mit Photovoltaik
Erneuerbare Energiegemeinschaften dürfen per Gesetz alle Former erneuerbarer Energieträger zur Erzeugung von Strom oder Wärme gemeinschaftlich nutzen. Eine Technologie zur Erzeugung von Strom sticht derzeit aber heraus. Die Rede ist natürlich von Photovoltaikanlagen. Warum Photovoltaikanlagen so beliebt sind und ab wann sie sich rechnen erfahren Sie in diesem Beitrag.
Energiegemeinschaften, die Klimakrise und das CO2-Budget
Energiegemeinschaften leisten nicht nur einen wichtigen Beitrag zur regionalen Wertschöpfung, sondern bieten auch ein Modell um schädliche Klimaauswirkungen großflächig zu minimieren. Durch die aktuelle Klimasituation ist dies auch dringender nötig denn je, denn unser Budget ist bald erschöpft. Um welches Budget es sich hier handelt und wie weit der Klimawandel bereits fortgeschritten ist erfahren Sie in diesem Beitrag.
Energie effizient nutzen und Lastspitzen erkennen
Energiegemeinschaften bieten viele Möglichkeiten die Energieversorgung neu zu gestalten. Dies betrifft nicht nur die Reduktion von Schadstoffausstößen während der Energieproduktion, sondern auch die effiziente Nutzung und das individuelle Verhalten. Denn auch durch das eigene Verhalten lässt sich die Energieeffizienz steigern. Was damit genau gemeint ist und wie man Schwachstellen identifizieren kann, erklären wir in diesem Beitrag.
Grätzl Energie als Pioniere unter den Energiegemeinschaften
Energiegemeinschaften bilden ein wichtiges Fundament zur Erreichung der nationalen und internationalen Klimaziele. Seit der Verabschiedung des erneuerbaren Ausbau Gesetzes, kurz EAG, können die lokalen Gemeinschaften endlich in die Tat umgesetzt werden. Wie auf jedem neuen Gebiet, werden hier Pioniere benötigt, die den ersten Schritt wagen und mit gutem Beispiel voran gehen. Welche Rolle die Grätzl Energie hierbei spielt, erfahren Sie in diesem Beitrag.